12 Stunden Powertrekking im Hochschwarzwald
Anreise und Treffpunkt

Nachdem der erste Zug aus Freiburg um 7:45 Uhr in Schluchsee angekommen ist, treffen wir uns mit allen Teilnehmern direkt am Bahnhof Schluchsee. Das Parken empfiehlt sich auf dem großen Parkplatz zwischen Schluchseehalle und Strandbad Schluchsee.
Überquerung mit dem Kanu

Vorausgesetzt das Wetter macht mit, überqueren wir zunächst einmal den Schluchsee mit dem Kanu, was etwa 1,5 Stunden dauern wird. Angekommen am wohl schönst gelegenen Seeufer gibt es ein kräftiges Frühstück in der freien Natur. Kaffee aus der Thermoskanne, frische Brötchen, Butter, Wurst, Käse, Marmelade. Das sollte ausreichend stärken für die weitere Tour zu Fuß.
Trekking hoch zum Feldberg

Die erste Strecke führt uns teilweise auf dem bekannten Schluchtensteig über das Muchenland nach Äule. Hier gibt es die Möglichkeit nochmal etwas Proviant für den weiteren Marsch hinauf zum Feldberg zu bunkern. Das Mittagessen hier muss selbst bezahlt werden. Wir gehen den weiteren Marsch nun ganz entspannt an. Der Tag und die Nacht werden noch lange genug...:)
Klettergarten Feldberg

Für unsere Bewegungsjunkies in der Gruppe bieten wir noch eine einstündige Klettertour im Hochseilgarten an. Die Teilnahme ist freiwillig und nicht in unserem Paket-Preis enthalten; Unkostenbeitrag 15,00 €. Für diejenigen die sich das Herumgekraxle in schwindelerregender Höhe nicht antun wollen, können sich ausruhen oder die Umgebung erkunden. Ein Besuch des in unmittelbarer Nähe liegendem „Haus der Natur“ wäre da eine von vielen Möglichkeiten.
Um den Feldberg in den Abend

Nachdem sich der Adrenalinspiegel unserer Kletterer wieder normalisiert hat und wir ihnen eine kurze Pause gegönnt haben, starten wir zu einem etwa dreistündigen Marsch rund um den Feldberg auf der wir auf einer idyllisch gelegenen Berghütte unser Abendessen einnehmen. Gut gestärkt vom Hüttenzauber und den bis dahin gewonnenen Eindrücken beflügelt, werden wir dann abgeholt und nach Schluchsee zurückgebracht.
Je nach Anzahl der Teilnehmer, wird die Wanderung als Teilstück des 24-Stunden-Powertrekkings absolviert. Es ist also möglich, sich an der Baldenweger Hütte noch für die Fortführung der Tour zu entscheiden. Das besprecht Ihr am einfachsten unterwegs mit eurem Tourguide.
Alle Bilder dieser Seite: pixabay, Andreas Sabisch, Thomas Gintschel